Warum Seccorell?
Malen mit Pinseln ist oft unpraktisch – Wasserbecher kippen, Tische werden fleckig, und die Lust vergeht schnell.
Gerade Kinder verlieren so die Freude am Gestalten, obwohl ihre Fantasie eigentlich grenzenlos ist.
Mit Seccorell wird Malen sauber, einfach und nachhaltig: Du reibst sanfte Naturpigmente mit Holzstäbchen aufs Papier – für leuchtende Flächen, weiche Verläufe und entspannte Kreativität.
Deine Vorteile auf einen Blick
- Sauber & unkompliziert: Kein Wasser, keine Tropfen – nur Farben, Papier und Freude.
- Kreativ & beruhigend: Reibbewegungen fördern Konzentration, die Ergebnisse wirken wie kleine Kunstwerke.
- Nachhaltig gedacht: Naturpigmente, langlebige Materialien und Nachfüllsets für unendliche Missionen.
- Für viele Altersstufen: Ab ca. 5 Jahren – und auch für Erwachsene eine meditative Technik.
So funktioniert die Seccorell-Technik
- Farbe aufnehmen: Holzstäbchen sanft über das Schmirgelplättchen reiben.
- Auftragen: Mit kreisenden Bewegungen aufs Papier reiben – es entstehen Flächen, Verläufe und Farbspiele.
- Effekte setzen: Mit Radiergummi Lichter herausarbeiten oder Schablonen für klare Kanten nutzen.
Häufige Fragen zur Seccorell-Anwendung
Was ist das Besondere an der Seccorell-Technik?
Seccorell verzichtet auf Pinsel und Wasser. Mit Pigmenten und Holzstäbchen entstehen Farben durch Reibung – sauber, intuitiv und voller kreativer Möglichkeiten.
Kann ich Seccorell nachfüllen?
Ja! Mit den passenden Nachfüllsets bleibt dein Farb-Abenteuer nachhaltig und lange nutzbar.
Welches Set eignet sich für den Einstieg?
Für den Start empfehlen wir ein Starterset. So hast du alles, was du für deine erste kreative Mission brauchst.